Region Pilsen (Plzeň)
Das Pilsner Becken, in dem sich vier Flüsse vereinigen war eine bedeutende Kreuzung historischer Handelswege und ein Ort, an dem die verschiedensten europäischen Kulturen aufeinander trafen und sich gegenseitig beeinflussten.
Zentrum des Gebietes ist die Stadt Pilsen , die wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Metropole Westböhmens. Weltruhm erlangte Pilsen vor allem durch das Bürgerliche Brauhaus, das heutige Pilsner Urquell
Wir laden Sie ein, die Region zu besuchen, in der Sie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, harmonische Natur, interessante Veranstaltungen und eine hervorragende Gastronomie finden werden, die das Gebiet um Pilsen so bekannt gemacht hat. Das Gebiet ist der ideale Ort, für alle, die richtig ausspannen wollen.
Schatztruhe des Barock
Auf den Spuren des genialen Giovanni Santini-Aichel
Phantasie, verbunden mit Mut, ist ein Charakterzug und das Erfolgsgeheimnis des genialen Baumeisters Giovanni Santini-Aichel, dessen Werke zu Recht zu den originellsten des europäischen Barocks zählen.
Im Norden des Gebiets um Pilsen kann man einige seiner Werke bewundern - die Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung und die
Propstei in Mariánské Týnice, die Kapelle in Mladotice, Kirchen in Kozojedy, Všehrdy und Nové Mitrovice oder den Wirtschaftshof in Hubenov.
Die grossartigen Sakralbauten eines anderen bedeutenden Architekten aus dem Gebiet von Pilsen, K.I. Dienzenhofer, sind Dominanten der Landschaft. Die Marienkirche in Přeštice ist weithin zu sehen. Die Kirche St. Nepomuk, erbaut über dem Geburtshaus des Heiligen, bestimmt das Bild von Nepomuk in vollkommener Harmonie mit dem Schloss auf dem Grünen Berg. Die Perlen des Barock in der Landschaft um Pilsen werden durch die Bauten von Jakob Auguston repräsentiert - das monumentale Kloster in Chotěšov, das Schloss in Dolní Lukavice und das einzigartige barocke Doppelschloss in Nebílovy.
Schlossintermezzo
Die Herrensitze um Pilsen sind keine imposanten Zeugen für den Reichtum des Adels, denn die grössten Besitzungen wurden von mächtigen Klöstern verwaltet - Kladruby, Plasý, Chotěšov und Nepomuk Deshalb findet man um Pilsen eher Schlösser und Schlösschen die sich anmutig in die Landschaft schmiegen. Sie zeigen, dass ihre Besitzer mehr Wert auf Kunst, als auf Repräsentation legten.
Spuren jüdischer Kultur
Auf Spuren jüdischer Kultur trifft man in Pilsen ständig, denn die ersten Nachrichten über Mitglieder der jüdischen Glaubensgemeinschaft in Pilsen stammen aus dem 14. Jahrhundert. Nicht immer konnten sie jedoch direkt in Pilsen sesshaft werden. Deshalb fanden sie in den Dörfern und Städten der Umgebung ein Heim. Erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden alle Beschränkungen aufgehoben und Juden konnten sich auch in grossen Städten ansiedeln. Als die jüdische Gemeinde Pilsens anwuchs und wohlhabend wurde, brauchte sie eine neue, grössere Synagoge.
Die Grosse Synagoge in Pilsen wurde 1892 an der Grenze der historischen Stadt erbaut. Der zweitürmige Bau mit orientalischen Elementen ist die zweitgrösste erhaltene Synagoge Europas (drittgrösste der Welt). Die interessante Inneneinrichtung mit wertvollem geschnitzten Altar und seltener Orgel fasst bis zu 2.000 Personen. Heute finden in der Synagoge neben den regelmässigen Gottesdiensten Konzerte statt, bei denen die einzigartige Akustik und die beeindruckende Atmosphäre zur Wirkung kommen.
Drei Quellen aus Pilsen: Pilsner Urquell, Fernet Stock und Bohemia Sekt
Die drei alkoholischen Getränke, die in Pilsen hergestellt werden, sind mehr als nur typische Produkte der Region Pilsen. Pilsner Urquell, Fernet Stock a Bohemia Sekt sind wie die Region selbst - bitter, geheimnisvoll, berauschend und unverwechselbar.
Der Ruhm des Pilsner Urquell
Die Vorstellung von einem kühlen Glas echten Pilsner Biers mit weisser Schaumhaube ist für viele die beste Einladung in die Stadt Pilsen. Wer würde nicht gerne das berühmte Pilsner Bier in der Stadt kosten, die ihm seinen Namen gegeben hat?
Pilsen ist schon seit dem Mittelalter eng mit dem Bier verbunden. Fast alle Häuser der Stadt nahmen das Recht, Bier zu brauen, in Anspruch. Bald entstanden kleine Brauereien, aber die Qualität des Bieres war oft verhältnismässig gering.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebte die Bierbrauerei in Pilsen in eine tiefe Krise, die zu einem nie gesehenen Vorfall auf dem Marktplatz führte. Vor dem Rathaus wurden 36 Fässer Bier ausgeschüttet, das als gesundheitsschädlich eingestuft worden war. Wahrscheinlich war dieses Ereignis der letzte Impuls für die Bierbrauer, eine eigene, moderne Brauerei zu erbauen.
Die erste Charge, hergestellt nach der neuen Technologie, wurde am 5. Oktober 1842 gebraut. Das Endprodukt erwies sich als genial, denn das neue Lager hatte den hervorragenden Geschmack, den es noch heute hat und den man weltweit vergeblich nachzuahmen versucht. Moderne Technologie, kilometerlange Keller, in denen das berühmte Bier reifte, die von Generation zu Generation weitergegebene Tradition und das „geheimnisvolle“ Rezept, machten aus dem Pilsner Urquell schnell eines der beliebtesten Biere der Welt.
Das bittere Geheimnis des Fernet Stock
Überall in der Welt kennt man Fernet Stock, der schon seit 1927 von Stock Plzeň - Božkov hergestellt wird. Das Geheimnis von Fernet Stock besteht in seiner Herstellungsweise. Das Rezept wird streng gehütet. Aber soviel kann man verraten: Grundlage sind vierzehn Kräuter, die zum Beispiel aus den Pyrenäen, dem Atlas-Gebirge, aus Kamerun und Pakistan importiert werden. Der echte tschechische Fernet Stock enthält unter anderem noch Enzianwurzel, Chinin- und Orangenschale und spezielle Kräuter.
Fernet Stock ist aber nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner wohltuenden Wirkung auf die Gesundheit beliebt. Die Kräuter beeinflussen insbesondere Verdauung und Nervensystem positiv, reinigen das Blut und unterstützen die Regenerierung des Organismus. Fernet Stock wird „ohne Chemie“ hergestellt und enthält im Gegensatz zu anderen Kräuteralkoholen nur sehr wenig Zucker - nur um 18 Gramm pro Liter.
Bohemia Sekt - Siegel der Einmaligkeit
in Starý Plzenec, vielleicht am gleichen Ort, wie vor Hunderten von Jahren, befinden sich die Weinkeller des Unternehmens Bohemia Sekt, Českomoravská vinařská a.s., des bedeutendsten Weinherstellers der tschechischen Republik.
Zehn Meter tiefe Keller, eine Fläche von 3.800 m2, konstante Temperatur - das sind ideale Bedingungen für die Weinreifung. Hier verbinden sich Winzertradition und Spitzentechnologie auf Weltniveau. Die Erfahrungen, die der bekannte Winzer und Fachmann Louis Girardot aus der Champagne in Frankreich vor mehr als fünfzig Jahren vermittelt hat, fanden in Starý Plzenec offene Ohren.
Fotogalerie + Ansichtskarten
Videogalerie
Webkameras Touristische Objekte
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
(alle anzeigen)
Transport
Suche nach Bus- und Bahnverbindungen
Verkehrspunkte
(alle anzeigen)
Flugplatz
(alle anzeigen)
Aktuelle Verkehrsinformationen
Kulturelle, gesellschaftliche und Sportveranstaltungen
Unterkunft, Kurorte, Vermietung der Räumlichkeiten
Unterkunft buchung
(alle anzeigen)
Unterkunftsuche
Warten Sie bitte, wir suchen die besten Angebote für Sie aus! 
|
Campingplätze und Hüttensiedlungen
(alle anzeigen)
Vermietung der Räumlichkeiten
Kurorte und Wellness
Restaurant, Bar, Café...
Sportmöglichkeiten
Sportmöglichkeiten
(alle anzeigen)
Golfplatz
(alle anzeigen)
Skizentren / Abfahrtsstrecken
Reitobjekt
(alle anzeigen)
Informationszentrum, Fremdenführer
Informationszentren
(alle anzeigen)
Fremdenführer
(alle anzeigen)
Wetter
| sonntag 28.2. | montag 1.3. | dienstag 2.3. | mittwoch 3.3. |
---|
Pilsen (Plzeň) |  | Wind | 3°C | 2.1 | (18:30) |
|  | 8°C/0°C |
|  | 10°C/1°C |
|  | 12°C/1°C |
|
---|
Quelle: Wetter Meteocentrum Informationsservice für Touristen- Archiv älterer Nachrichten -
Gebiet, das mit der genannten Region zusammenhängt |