Historische Bezeichnung: | Zámek Dux |
Beschriftung: | Der heutige dreiflügelige Barockchlossbau entstand durch den Umbau eines ursprünglichen Renaissancepalastes aus dem 16. Jh. der sich im Besitz der Herren von Lobkowitz befand. Die barocke Umgestaltung des Schlosses sowie der gesamten Anlage mit wunderschönem Barockgarten geht an die nachfolgenden Besitzer aus dem Hause Waldstein (ab 1675); die Fassaden erhielten ihre heutige klassizistische Gestaltung in den Jahren 1812–1818 als auch der barocke Garten, im Rahmen des klassizistischen Umbaus großteils... mehr Informationen Lassen Sie sich nicht entgehen… die vier neu restaurierten Räume im Billardflügel des Schlosses mit ursprünglichen Gemälden aus Barock und Rokoko, den Sterbesessel Giacomo Casanovas oder auch die Handschuhe Napoleons im Waldstein- Schlossmuseum. |
Kategorie: | Museum, Park, Schloss |
Zertifikate und Mitgliedschaft: | ![]() Nationales Kulturdenkmal |
Stilart: | Barock (70%), Klassizismus / Empire (30%) |
Dienstleistungen: | barrierefreies WC, gelegentliche Konzerte, Hochzeiten und andere Feier, Nchtführungen, Souvenirverkauf, Veranstaltungen auf Bestellung, Verkauf von Fachliteratur, Verkauf von Tourentalern , Verkauf von Wander-Besuchskarten, Vermietung von Räumen, WC |
Sprachkenntnisse des Personals: | deutsch, englisch, tschechisch |
Zahlungsarten: | Diners Club, Discover Card, EuroCard / MasterCard, JCB, Maestro, tschechische Kronen in bar, VISA, VISA Electron, V Pay |
Persönlichkeiten: | |
Nähere Informationen in Wikipedia: | |
Eröffnungsjahr: | 1960 |
Baujahr: | 1570 |
Besichtigungstrassen / Ausstelungen
Geschichte der Familie Wallenstein
Beschriftung: | Geschichte der Familie Wallenstein, ihre Sammler- und Mäzenatentätigkeiten - die große Treppe, die Haupthalle mit einer Ahnengalerie und sechs Wallenstein-Schloßgalerieräume. |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, tschechisch), gedruckter Reiseführer (deutsch, englisch, französisch, russisch, tschechisch) |
Ausstellungsbereich: | Bildhauerei, Darstellende Kunst, Heraldik, Kirche / liturgische Gegenstände, Kunst aus Barock und Rokoko, Kunst der Gotik, Kunst der Renaissance, Kunst des Altertums, Malerei / Zeichnungen / Grafik, Möbel / Innenausstattung, Niederländische Malerei, Regionalgeschichte, Tapisserien / Gobelins |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | 2/45 |
Giacomo Casanova
Beschriftung: | Das Leben auf dem Schloss während der Zeit, in der Giacoma Casanova und Graf Joseph Carl Emanual Wallenstein hier wohnten - das große Treppenhaus, Vorräume, Korridore mit einer Ausstellung von Graphiken aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das Wallensteinmuseum, Billardhalle, Museum von Giacomo Casanova. |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, englisch, tschechisch), gedruckter Reiseführer (deutsch, englisch, französisch, russisch, tschechisch) |
Ausstellungsbereich: | Archäologie, Darstellende Kunst, Fotografie, Heraldik, Keramik, Kunst aus Barock und Rokoko, Kuriositäten, Literatur, Militärwesen / Waffen / Fortifikation, Möbel / Innenausstattung, Museumswesen, Musik / Musikinstrumente, Regionalgeschichte, Tapisserien / Gobelins, Uhren |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | 2/45 |
Barock Fürstlichen Garten
Beschriftung: | Textbeschreibung steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: ![]() |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Ausstellungsbereich: | Bildhauerei, Gartenarchitektur / Gärten , Regionalgeschichte |
Reiners Fresken
Beschriftung: | Der Tourwanderweg zeigt verschiedene Formen der Schlossgärten, die Bedeutung und Liquidierung des barocken Krankenhauses und Schicksale der Reiners Fresken, die aus der Krankenhauskirche Mariä Himmelfahrt übernommen wurden. |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (tschechisch), Bildunterschrift (tschechisch) |
Ausstellungsbereich: | Architektur / Urbanismus , Bildhauerei, Geschichte des . Jahrhunderts, Kunst aus Barock und Rokoko, Lapidarium, Malerei / Zeichnungen / Grafik, Regionalgeschichte, Restaurieren / Konservieren / Präparieren |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | 2/45 |
Galerie Giacomo
Beschriftung: | Regelmäßige saisonale Ausstellungen. |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | ?/45 |
Verzaubert von der Antike
Beschriftung: | Lernen sie die griechische Mythologie und die Kultur des Altertums kennen, lassen sie sich von der Antik verzaubern! In einem authentischen antiken Milieu von acht Sälen des Schlosses Dux sind fast 150 historische Abgusse von berühmten und auch weniger bekannten antiken Kunstwerken installiert. In dem Saal der Theaterszene werden antike Inspirationen im Schlosstheater erinnert, einschließlich Rekonstruktionen zweier barocker Theaterkostüme und -requisiten. Sie erfahren auch etwas über das Phänomen des Grand Tour – Kavalierreisen der Adeligen nach Südeuropa vereinigt mit der Entdeckung antiker altertümlicher Denkmale, ihrer Sammlung und zu guter Letzt über die Vereinigung antiker Einflüsse mit Architektur und Dekoration barocker Herrenhäuser. Der Eintritt zu der Exposition ist ohne Schlossführer möglich. |
Zugänglich: | ![]() ![]() ![]() |
Sprachen: | Bildunterschrift (deutsch, englisch, tschechisch) |
Ausstellungsbereich: | Archäologie, Architektur / Urbanismus , Bekleidung / Textil / Accessoires / Spitze / Schuhe, Bildhauerei, Keramik, Regionalgeschichte, Theater / Szenografie |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | 2/45 |