Beschriftung: | Textbeschreibung steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: ![]() |
Kategorie: | Museum, Schloss |
Zertifikate und Mitgliedschaft: | ![]() Kulturdenkmal, Mitglied der Vereinigung tschechischer Museen und Galerien |
Dienstleistungen: | Verkauf von Fachliteratur, Verkauf von Tourentalern , Verkauf von Wander-Besuchskarten, Vermietung von Räumen, WC |
Nähere Informationen in Wikipedia: | |
Jahr der Rekonstruktion: | 1993 |
Besichtigungstrassen / Ausstelungen
Beschriftung: | Im ersten Teil der Ausstellung werden die Besucher mit der Natur und der Geschichte der Region vertraut gemacht. Im anderen Teil werden dann für die Region wichtige Bereiche vorgestellt, wie die Produktion von Porzellan, Glas (Getränkeflaschen), Musikinstrumenten und natürlich auch das Bergbauwesen. Im neu zugänglichen Teil werden die Besucher mit der Geschichte des Geschlechts der Nostitz's vertraut gemacht, sie waren im Zeitraum von 1622 bis 1945 die Besitzer des Schlosses. Zwei weitere Räume sind dem Schaffen des Malers David Friedmann gewidmet, der im Zeitraum von 1946 bis 1947 in der Region Sokolovsko gewirkt hat. Zum Museum gehören auch Ausstellungssäle für zeitlich befristete Ausstellungen. |
Zugänglich: | ![]() ![]() |
Sprachen: | Bildunterschrift (deutsch, englisch) |
Ausstellungsbereich: | Archäologie, Bergbau / Mineralgewinnung, Geologie / Mineralogie / Edelsteine , Geschichte der Neuzeit, Regionalgeschichte |
Die nächsten Eisenbahnstationen: | |
Die nächsten Busshaltestellen: |
|
Flugplatz: |
|
Entfernung zum Parkplatz: | 500 m
|
Haltestelle: | 100 m |
Aktuelle Verkehrsinformationen: |
![]() |
Beschriftung: | Im ersten Teil der Ausstellung werden die Besucher mit der Natur und der Geschichte der Region vertraut gemacht. Im anderen Teil werden dann für die Region wichtige Bereiche vorgestellt, wie die Produktion von Porzellan, Glas (Getränkeflaschen), Musikinstrumenten und natürlich auch das Bergbauwesen. Im neu zugänglichen Teil werden die Besucher mit der Geschichte des Geschlechts der Nostitz's vertraut gemacht, sie waren im Zeitraum von 1622 bis 1945 die Besitzer des Schlosses. Zwei weitere Räume sind dem Schaffen des Malers David Friedmann gewidmet, der im Zeitraum von 1946 bis 1947 in der Region Sokolovsko gewirkt hat. Zum Museum gehören auch Ausstellungssäle für zeitlich befristete Ausstellungen. |
Zugänglich: | - ständige Exposition/Besichtigungstrasse ![]() ![]() |
Öffnungszeit: |
Besichtigungsdauer: 60 |
Sprachen: | deutsch (Bildunterschrift), englisch (Bildunterschrift) |
Ausstellungsbereich: | Archäologie, Bergbau / Mineralgewinnung, Geologie / Mineralogie / Edelsteine , Geschichte der Neuzeit, Regionalgeschichte |