Beschriftung: | Das ehemals fürstlich Salmsche Schloss ist ein Rokokobau. Es wurde anstelle eines Renaissanceschlosses erbaut, das an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert einem Brand zum Opfer gefallen war. Im Schloss befindet sich eine bemerkenswerte Gemäldegalerie niederländischer Meister und eine Kunstsammlung. Das Schloss ist von einem reizvollen englischen Park umgeben. |
Kategorie: | Schloss |
Zertifikate und Mitgliedschaft: | ![]() |
Persönlichkeiten: | |
Nähere Informationen in Wikipedia: |
Besichtigungstrassen / Ausstelungen
I.
Beschriftung: | A - Kapelle der Familie Salm und das Erdgeschoss des Schlosses mit den repräsentativen Räumen, dem Musiksaal, der Bücherei. |
Zugänglich: | ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, englisch, tschechisch) |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | ?/35 |
II.
Beschriftung: | B - Innenräume des ersten Schlossgeschosses mit den Wohnräumen (Schlafzimmer, Badezimmer), die Bildergalerie mit führenden Werken der Barock- und Romantik-Maler. |
Zugänglich: | ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, englisch, tschechisch) |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | ?/35 |
III.
Beschriftung: | C - Der große Rundgang schließt die Kapelle, das Erdgeschoss und das erste Schlossgeschoss ein. |
Zugänglich: | ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, englisch, tschechisch) |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | ?/35 |
IV.
Beschriftung: | D - Kapelle mit einer Ausstellung der Priestergewänder und Ornate. |
Zugänglich: | ![]() ![]() |
Sprachen: | Reiseführer (deutsch, englisch, tschechisch) |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | ?/35 |
Schlosspark
Zugänglich: | frei zugänglich ![]() ![]() ![]() |