Sind Musikfestivals für Sie ein Symbol für den Sommer? In der Tschechischen Republik stehen dieses Jahr gleich mehrere große Musikevents an, die Sie nicht versäumen sollten. Zur Wahl stehen Festivals mit dem Schwerpunkt Hip-Hop, Ska und Reggae sowie alternativer Musik oder solche, die das Beste quer durch diverse Musikgenres bieten. Darüber hinaus dürfen Sie sich diesen Sommer auf Konzerte Ihrer Lieblingsbands und -DJs inmitten eines Industriedenkmals oder auch in einer UNESCO-Stadt freuen.
Auf dem größten Festival Tschechiens – Rock for People – spielen Faith No More, Franz Ferdinand, Orbital oder auch Crystal Castles. Außerhalb des Festivals geht es auf Entdeckungsreise in der Stadt Hradec Králové, einem einzigartigen urbanistischen Projekt der modernen und traditionellen Architektur. Für das Festival halten Sie sich bitten den Termin 3. - 6. Juli frei.
Ein Besuch von Colours of Ostrava lohnt nicht bloß der fantastischen Bands, sondern auch des weltweit einmaligen Industriedenkmals Dolní oblast Vítkovice wegen, wo sich das Festival vom 12.-15. Juli abspielen wird. In einem freien Augenblick kann man ins Innere eines Hochofens steigen, der einst Temperaturen in Höhe von 1500 °C erreichte.Das Festivalprogramm geht quer durch alle Genres, so kommen unter anderem Bobby McFerrin, die „neue Edith Piaf“ ZAZ, Animal Collective und viele weitere Namen aus den Bereichen Elektronische Musik und World Music.
Creepee Teepee bringt das Aktuellste aus der internationalen alternativen Szene. Vom 12. – 15. Juli tritt unter anderem das Projekt Coma Cinema auf, das von Bloggern und Pitchfork Media bejubelt wird, sowie das Punkduo Japanther aus Brooklyn, für das das Spielen Teil eines künstlerischen Konzepts ist, zu dem auch Performances wie etwa auf der Biennale in Venedig zählen. Vergessen Sie nicht, während des Festivals in der UNESCO-Stadt Kutná Hora auf Entdeckungsreise zu gehen. Bestaunen Sie die gotische Eleganz der Kathedrale St. Barbara, ebenso wenig sollten Sie sich einen Abstecher zum hiesigen Beinhaus entgehen lassen.
Das Beste aus Ska, Punk, Hardcore und Reggae bekommen Besucher auf dem Festival Mighty Sounds serviert, zu dem Sie sich vom 13.- 15. Juli in Tábor in Südböhmen aufmachen sollten. Auf dem Programm steht zum Beispiel ein Auftritt der Neville Staple Band, deren Frontman der Sänger der legendären The Specials ist. Die Fans etwas härterer Musik dürfen sich auf Biohazard oder auch Poison Idea freuen. Latino-Ska-Fans zählen schon die Tage bis zur Show von The Locos, der Nachfolgeband der beliebten Ska-P.
Von Prag aus ist es nur ein Katzensprung nach Benešov zum Festival Sázava Fest (2.- 5. August). Die wichtigsten Teilnehmer sind die Kaiser Chiefs, Fun Lovin‘ Criminals, Paul Oakenfold sowie die Schreihälse Molotov aus Mexiko. Ein Geheimtipp ist das lässige Projekt Lyre de Temps aus Frankreich.
Das Open Air Festival versucht auf Basis von Anregungen und Wünschen von Besuchern und Fans sozialer Netzwerke das Beste aus den Bereichen Elektronische Musik und Gitarre vorzubereiten. Die Auswahl umfasst Namen wie Fat Boy Slim, Amy Macdonald und Booka Shade. Das Highlight ist die eindeutig animierte von Show Gorillaz Sound System. In Panenský Týnec, wo das Festival vom 9. - 11. August stattfinden wird, spürt der Besucher die Mystik der unvollendeten gotischen Kirche, die voll heilsamer Energie stecken soll.
Ein weiteres Festival, das den Flughafen in Hradec Králové zum Toben bringen wird, ist das Hip Hop Kemp. Hip-Hop-Fans dürfen sich auf die Legenden von der Westküste Dilated Peoples freuen. Die Ostküste wiederum wird durch Mos Def vertreten sein. Ihren Auftritt bekommen auch die Foreign Beggars aus London, die schon mit Björk und den Gorillaz zusammenarbeiteten. All dies gibt es vom 15.-18. August.
Eine echte Hippie-Atmosphäre kann man vom 16.- 19. August auf dem „tschechischen Woodstock“, dem Open Air Festival Trutnov, erleben. Die ersten Festivaljahrgänge fanden bereits zu kommunistischen Zeiten statt, wo die Besucher allerdings von der Geheimpolizei auseinandergetrieben wurden. Mit dem Festival wird hierzulande der ehemalige tschechische Präsident Václav Havel assoziiert, der mehrere Male an den Festivals teilnahm. Nach „Trutnov“ fährt man nicht des Programms, sondern in erster Linie der Atmosphäre wegen. Diese ist bis heute einmalig geblieben, auch wenn Rockmusik längst kein Staatsfeind mehr ist. Der Publikumsmagnet der diesjährigen Festivalausgabe ist die Band Korn.