Tauchen Sie in eine Atmosphäre längst vergangener Zeiten und spazieren Sie zwischen reifenden Weinreben. An vielen Orten in der Tschechischen Republik präsentiert sich der Weinbau in Form einmaliger Verkostungen von Wein und Federweißem, Brauchtum und kulinarischer Traditionen der einzelnen Regionen sowie diversen Begleitprogrammen. Heben Sie daher Ihr Glas und trinken Sie bei einem historischen Umzug auf den Begründer des Weinbaus, Karl IV., römisch-deutscher König, König von Böhmen und und römisch-deutscher Kaiser.
Die bekanntesten Weinfeste finden in den südmährischen Städten Mikulov (Nikolsburg ) und Znojmo (Znaim) statt. In der denkmalgeschützten Stadt Mikulov und dem Naturamphiteater am Fuße des Turold wird sich vom 10. bis 12. September alles um den Rebensaft drehen. Auf dem Weinfest Pálavské vinobraní erwarten den Besucher ein Handwerksmarkt im Schlosspark, Buden mit Wein, süffigem Federweißen und verschiedenen kulinarischen Spezialitäten. Ebenso wenig fehlen darf das traditionelle Folkloreprogramm, denn Folklore gehört in Südmähren unbedingt zum Wein dazu. Ein alljährlicher Gast in Mikulov ist der römisch-deutsche Kaiser und König von Böhmen Wenzel IV., den Schwerbewaffnete im Jahr 1403 aus der Wiener Gefangenschaft in der Burg von Mikulov befreit haben. Das historische Weinfest Znojemské historické vinobraní in Znojmo wiederum erinnert an den Besuch des Königs von Böhmen Johann von Luxemburg im Jahr 1327. Vom 10. – 11. September kann man beim historischen Fackelzug durch die Stadt mitmachen und Ritterturniere zu Pferde, Straßentheater, Schwertkämpfe sowie eine Musik- und Tanzschau sehen. Und vergessen Sie nicht den historischen Markt zu besuchen. Der Höhepunkt des reichen Kulturprogramms ist ein Feuerwerk.
Slovácké slavnosti vína Das mährisch-slowakische Fest des Weines und der offenen Denkmäler ist eine einmalige Veranstaltung in Ostmähren. In Uherské Hradiště (Ungarisch Hradisch) vereinen sich am Wochenende des 11. und 12. September das Temperament von Brauchtum und Kultur mit der Farbenpracht mährisch-slowakischer Trachten und Musik. Neben Weinverkostungen gibt es in der Königsstadt einen festlichen Trachtenzug, Volkstänze und Kulturveranstaltungen in historischen Denkmälern zu sehen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Wer nicht nur einen guten Tropfen zu schätzen weiß, sondern auch Flüsse mag, dem sei eine Fahrt mit einem Musikantenschiff auf dem Baťa-Kanal empfohlen. Das Fest „Slovácké slavnosti vína“ ist ein repräsentatives Folklorefest von über 60 Städten und Gemeinden aus der gesamten Mährischen Slowakei.
Weinfeste in Böhmen haben auch ihren Reiz
Lassen Sie sich nicht das historische Weinfest im Beisein des römisch-deutschen Kaisers und Königs von Böhmen Karl IV. und seiner Gemahlin Elisabeth in Begleitung ihres Hofstaates auf Burg Karlštejn entgehen. Auf dem Weinfest Karlštejnské vinobraní erwarten den Besucher Kostproben der hiesigen Weinsorte, deren Anbau im 14. Jahrhundert von Karl IV. eingeführt wurde. Ebenfalls zu empfehlen sind der Federweiße und die kulinarischen Spezialitäten. Der diesjährige 14. Jahrgang des Weinfestes findet vom 25. bis 26. September statt und bietet ein buntes Programm. Unter anderem kann man historische Tänze erlernen und bei Schwertkämpfen zusehen. Karlštejn ist eine der beliebtesten Burgen Tschechiens und liegt 35 km von Prag entfernt.
Das Weinfest Mělnické vinobraní in Mělník wird vom 17. bis 19. September begangen und spielt sich gleich auf vier Bühnen ab. Auf der Hauptbühne auf dem Platz Náměstí Míru ist tschechischer Rock angesagt. Auf der zweiten Bühne wiederum werden Countrybands für Unterhaltung sorgen.Bühne frei für Schwertkämpfer, historische Tanzgruppen und Gaukler heißt es auf der historischen Bühne auf dem Palackého náměstí.Die Handwerkergasse Svatováclavská ulička wiederum verwandelt sich in einen Jahrmarkt. Auf das Highlight des Festes darf man sich am Samstagabend freuen. Dann nämlich trifft Karl IV. mit Gefolge in der Stadt ein, um die Weinernte zu kontrollieren und den Rebensaft aus Mělník zu kosten. Zu Ehren des hohen Besuches wird ein feierliches Feuerwerk den Himmel über der Stadt erleuchten.
Das Weinfest Roudnické vinobraní in Roudnice nad Labem wird am 18. September auf dem Platz Husovo náměstí und auf dem Schloss gefeiert. Auf dem Programm stehen Musikbühnen, Attraktionen für Kinder sowie eine Oldtimerausstellung, die mit einer Fahrt über die Landesgrenzen ausklingt. Wer alte Triebwagen mag, sollte das Fest zu einer Zugfahrt auf der Strecke Roudnice nad Labem – Budyně nad Ohří nutzen. Ein historischer Bus wiederum bringt Sie bei Interesse in die nahe gelegene Gemeinde Polepy. Im Laufe des Weinfestes ist der Eintritt in sämtliche städtische Denkmäler frei, darunter auch das Schloss in Roudnice und die Weinkellereien. Einer der Programmhöhepunkte ist ein Feuerwerk.
Weinfeste in der tschechischen Hauptstadt
Eine Verkostung Hunderter guter Weine erwartet den Besucher des Prague Wine Festival. Die Veranstaltung spielt sich vom 17. bis 19. September auf der Prager Insel Slovanský ostrov ab. Die Weine werden von Herstellern aus Böhmen, Mähren und bedeutenden Weinbauländern Europas – der Slowakei, Österreich, Deutschland, Ungarn und Frankreich – präsentiert. Auf dem Festival sorgen Folkloreensembles für Unterhaltung, doch auch ein Kinderprogramm und ein Weinwettbewerb werden nicht fehlen. Wer es lieber etwas ruhiger angehen will und auf einem Weinberg bei einem guten Glas Wein vom Weinberg St. Klara sitzen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch des Weinfestes Trojské vinobraní im Botanischen Garten in Prag. Am Wochenende des 11. und 12. September können Sie sich gleich an mehreren Verkaufsständen erfrischen. Auch Federweißer wird zum Verkauf stehen. Neben Zimbalmusik und Altprager Liedern darf man sich auf einen Auftritt vom Zauberkünstler Magistr Kelly freuen.
